„Ich weiß auch nicht“, raunze ich ins Telefon und damit ins Ohr meiner Freundin Mitzi. „Ich bin schon wieder so gefühlstot.“
Ich kann ihre Augen rollen hören. Mit nüchterner Stimme sagt sie: „Warst schon wieder zu viel mit deinem Hirn allein, hm?“, fragt sie. „Man sollte dich nicht mit deinem Hirn allein lassen.“ Vermutlich hat sie recht. Ich streite es trotzdem ab. „Ich denke gar nicht so viel darüber nach. Also…für meine Verhältnisse.“ Ist nicht mal gelogen.
„Ich sag dir warum du gefühlstot bist.“, sagt Mitzi. „Weil du zu viel nachdenkst. Immer noch zu viel. Du brauchst andere Freunde als dein Hirn!!!!“ „Hab ich eh.“ Die Mitzi überhört mich einfach und fährt weiter fort: „Glaubst Lizzy und Mr Darcy wachen jeden Tag gleich verliebt auf? Sogar wenns nicht dein Hirn war, das ist normal!“
Sie kommt mit Stolz&Vorurteil Vergleichen aus der Jane Austen Trickkiste! Dammit diese Frau entwaffnet mich geschickt! „Meinst du?“, frage ich kleinlaut. Eigentlich bin ja ich immer diejenige die meint, dass Teenie-Gefühle überbewertet werden und es das für eine ernste und tragfähige Beziehung und Bindung nicht braucht. „Beim Märchenprinzen war das schon eine intensivere Schwärmerei. Mit viel mehr Abstand bzw. Kilometern zwischen uns.“, murmle ich.
Mitzi atmet schwer durch die Nase. Ich muss sehr anstrengend sein. „Man kann Menschen und schon gar nicht Schwärmereien miteinander vergleichen!“, donnert sie mir ins Ohr. „Mensch, den Froschprinzen kennst du! Ihr wards sogar schon im Bett miteinander. Die Geschichte zieht sich wie lang? 2 Jahre? Und den Märchenprinzen, da ist es nicht einmal zum „richtig“ Kennenlernen gekommen! Natürlich ist es leichter, für wen zu schwärmen, dessen Waschtagsunterhose man noch nicht gesehen hat!!!“ Fair point. Mitzi 2: Ida 0.
„Es ist einfach was Andres!“, klärt mich die Mitzi-Freundin auf und ich staune vor so viel Weisheit und bin ein bisschen baff. „Klar kanns auch sein, dass da tatsächlich nichts mehr da ist. Aber das glaub ich nicht. Wenn ihr dann zusammen seids scheints ja eh immer sehr klar. Nur dann trennts euch wieder. Weils schlechtes Timing habts ihr zwa Gstraden! Und dann zweifelst du und redest dir Dinge ein oder aus. Und er scheint der gleiche Patient zu sein.“ Mhm. Vielleicht. Keine ideale Kombination.
„Aber das kannst du klären!“, ermutigt mich die weise Mitzi. „Mr. Darcy und Lizzy waren auch keine Kommunikationsgenies, aber letztlich haben sies dann geschafft.“ Ich weiß ja nicht, ob ich mich bei dem Vergleich wohl fühle. Aber im Grunde hat Mitzi, bzw Jane Austen, schon recht. Ich muss nicht alle Fehler meinen fiktiven Heldinnen gleichtun. Immerhin ist mein Liebesleben real. Irgendwie.
Ich mag Mitzi 🙂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, die kann was 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was sind denn „Gstraden“ auf Hochdeutsch?
Gefällt mirGefällt mir
Verpeilte bzw. verwirrte Leute. Zumind denk ich kommt das der ganzen Sache am nächsten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂
Aber verpeilt? Du? – Du analysierst doch nur bis die Dinge zerbröseln, scheint es. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Haha 🤣 Ja, da könntest du recht haben. Aber iwie sind wir zumind was das Zwischenmenschliche bei uns angeht doch auch zml verpeilt. Sonst würde das ja alles noch weniger Sinn ergeben. Meinst du nicht auch?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm, jaaaa…. Das Zwischenmenschliche ist ja primär auch nichts Rationales, das wäre ja noch schlimmer 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Waschtagsunterhose 😂😂😂 Wie genial. Das hab ich noch nie gehört. Und es ist so einfach, denn damit wird kurz und knapp viel erklärt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja! Mitzi bringt die Dinge auf den Punkt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person